
Wenn die KI es sich anders überlegt …und was das für den Test bedeutet
Wie alle Software-Firmen beobachten wir einen deutlichen Trend weg von der „klassischen“ Software hin zur sogenannten künstlichen Intelligenz. So auch in der Medizintechnik. Schon früher gab es Mustererkennungsverfahren, welche die Mediziner bei der Diagnose unterstützten. Diese Verfahren basieren auf fest programmierten Algorithmen mit vorab definierten Regeln, was zwar zu guten Ergebnissen führt, in der Regel jedoch langwierig zu programmieren ist. Außerdem sind die Verfahren nicht lernfähig.
Nun gibt es Deep Learning-Verfahren, die dies ändern.
Weiterlesen »